Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem im März 2025 veröffentlichten Entwurf der DIN 94681 hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) eine neue Grundlage zur regelmäßigen Verkehrssicherheitsüberprüfung von Wohngebäuden vorgelegt.
Dieser Normentwurf zielt darauf ab, Sichtprüfungen und Zustandsbewertungen in standardisierter Weise durchzuführen – ein Thema, das insbesondere für Eigentümer und Verwalter von Immobilien große Bedeutung hat.
Worum geht es bei der DIN 94681?
Die DIN 94681 trägt den Titel:
„Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude – Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtprüfungen und Zustandsbewertungen, Grundlagen und Prüflisten“.
Sie beschreibt, wie wiederkehrende Prüfungen von Wohngebäuden dokumentiert, geplant und durchgeführt werden können. Im Zentrum stehen dabei unter anderem:
Der Entwurf liefert praxisnahe Prüflisten und Bewertungsgrundlagen, die es ermöglichen sollen, Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren.
Verbindlich oder freiwillig?
Wichtig zu wissen: Normen sind grundsätzlich freiwillig anwendbar. Erst wenn sie gesetzlich in Bezug genommen werden oder durch Verträge zur Grundlage gemacht werden, erlangen sie rechtliche Verbindlichkeit. Derzeit handelt es sich beim Entwurf der DIN 94681 nicht um eine gesetzlich verpflichtende Regelung – gleichwohl könnte die Norm zukünftig in Gerichtsverfahren zur Beurteilung von Sorgfaltspflichten herangezogen werden.
Kritik und Diskussion
Der Entwurf hat bereits zu einer breiten öffentlichen Debatte geführt. Vertreter der Wohnungswirtschaft warnen vor einem möglichen „Prüf-TÜV für Häuser“, der Mehrkosten verursachen und die Mietnebenkosten erhöhen könnte. Auch der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, kritisiert den Entwurf scharf und spricht von „bürokratischem Wahnsinn ohne Mehrwert“.
Das DIN hingegen betont, dass die Norm lediglich bestehende gesetzliche Anforderungen konkretisiert und Hilfestellungen für die praktische Umsetzung bietet, insbesondere für kleinere Eigentümergemeinschaften und Privatpersonen.
Was bedeutet das für Sie als Eigentümer?
Auch wenn derzeit kein unmittelbarer Handlungsbedarf besteht, empfehlen wir:
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Verkehrssicherheit Ihrer Immobilie oder unterstützen Sie bei der Durchführung von Sichtprüfungen und der Erstellung entsprechender Zustandsberichte.
Mit besten Grüßen
Christian Pump
Sachverständiger für Immobilien- und Schadensbewertung